Porträt
Neue Caritas August 2025

„Was macht eigentlich ein Caritas-Ratsvorsitzender?”

Nachgefragt bei Frank Johannes Hensel

Dr. Frank Johannes Hensel, langjähriger Direktor des DiCV Köln, wurde im März 2025 zum Vorsitzenden des Caritasrats gewählt. Der Caritasrat ist das Aufsichtsgremium des Caritasverbandes. Er wählt den Vorstand des Caritasverbandes und fördert, berät und kontrolliert ihn. Der Caritasrat beschließt die strategischen Entscheidungen, die der Vorstand im Alltagsgeschäft umsetzt. Wir haben mit dem neuen Ratsvorsitzenden gesprochen.

Lesezeit: ca. 2 Minuten
DiCV Köln

Er ist promovierter Facharzt und Magister im Gesundheits- und Sozialwesen. Er ist seit 20 Jahren Direktor des DiCV Köln und sozialpolitischer Sprecher für die Caritas in NRW. Er ist im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege und im Landesnachhaltigkeitsbeirat. Die Rede ist von Frank Johannes Hensel, der seit kurzem noch eine weitere wichtige Funktion für die Caritas bekleidet: Im März 2025 wurde er zum Vorsitzenden des Caritasrats gewählt – dem Gremium, das unter anderem die Aufsicht über den Vorstand des Deutschen Caritasverbands ausübt und wichtige verbandspolitische Entscheidungen trifft. Doch was macht eigentlich ein Caritas-Ratsvorsitzender genau?

„Ich stehe für Verbundenheit und Rückhalt im Verband“

Hensel freut sich sichtlich auf die Arbeit in dem Gremium, denn mit dem neuen Vorsitz gestalte sich der Caritasrat „unabhäniger von einem operativen Vorstand“, erklärt Hensel: „Dafür stehe ich genauso wie für die Verbundenheit und für den Rückhalt im Verband. Denn unser Dachverband ist genau so gut, wie seine Gliederungen.“ Auf diesen Zusammenhalt im Verband komme es an.

Neue Caritas August 2025

Aktuelle Ausgabe
Erschienen am 29. Juli 2025

Details zu dieser Ausgabe

Abonnenten lesen mehr

Als Abonnent lesen Sie die Volltexte für alle Online-Artikel und haben Zugang zu unserem großen Archiv.

Ganze Ausgabe als ePaper

Abonnenten haben vollen Zugriff auf alle Inhalte.