Was hat Fotografie mit Fundraising zu tun?

Es gibt Menschen mit goldenen Händen: Was sie anpacken, gelingt. Sebastian Haury, seit Juli 2024 Fundraiser bei Caritas international (Ci), ist zweifellos einer von ihnen. Und sein Erfolg ist kein Zufall – vielmehr ist er das Ergebnis eines außergewöhnlichen Werdegangs, von dem er in seiner jetzigen Aufgabe im Unternehmensfundraising profitiert.
Vom engagierten Ingenieur zum Fundraising-Manager
Haury liebt Herausforderungen. Als junger Metallbauer konstruierte er eine hydraulische Holzspaltmaschine für seinen Vater auf dem Schwarzwaldhof. Später, als Diplom-Ingenieur und Entwicklungshelfer, entwickelte er in Brasilien ein nachhaltiges Zisternen-Projekt mit rotierendem Finanzierungsfonds als dauerhafte Lösung des Wasserproblems der Region. In der Industrie entwickelte Haury für das Unternehmen Hexagon, einen weltweit führenden Anbieter in Manufacturing Intelligence, ein Konzept, welches die Produktion um über 300 Prozent steigerte. Es wurde als „Haury-Kurve“ Teil der Unternehmensgeschichte.
Auch die Jahre als Entwicklungshelfer in Westafrika kommen ihm als Fundraiser zugute. Sein Erfolgsrezept nennt er „Brücken bauen“: Zuletzt als Leiter eines Kinderdorfs wieder in Brasilien verband er über ein Fundraising-System durch die monatliche Wasserrechnung die lokale Bevölkerung mit den Straßenkindern der Region, um die laufenden Personalkosten des Projekts zu decken. Heute baut er Brücken zwischen Unternehmen, Spenderinnen und Spendern und den Menschen, die auf die Hilfe der Caritas angewiesen sind.
Abonnenten lesen mehr
Als Abonnent lesen Sie die Volltexte für alle Online-Artikel und haben Zugang zu unserem großen Archiv.
Ganze Ausgabe als ePaper
Abonnenten haben vollen Zugriff auf alle Inhalte.