Taschen, die zusammenhalten
Wann sitzen Senior:innen und Jugendliche schon mal zusammen an einem Tisch? Bei den Häkel- und Stricknachmittagen in Paderborn zum Beispiel. Mit solchen Aktionen, entsprechenden Gesprächsimpulsen und einer neuen Kampagne will der DiCV den intergenerationellen Zusammenhalt stärken.

Mützen, Schals, Socken, Decken – ich stricke alles. Damit es nicht langweilig wird.“ Marieta Meyer ist engagierte Strickerin, seit 2012. Und damit eine von vielen, die mit kleinen Handarbeiten versucht, Brücken zu bauen: Zwischen Warm und Kalt, zwischen Arm und Reich und auch zwischen Jung und Alt.
In den Strickprojekten des DiCV Paderborn hat sich gezeigt, dass Jung und Alt gut zusammenarbeiten und voneinander lernen können. Dies haben die Offene Soziale Altenarbeit und youngcaritas zum Anlass genommen, eine kleine Kampagne zu starten. Denn: Wenn verschiedene Generationen zusammenkommen, entsteht ungeahntes Potenzial.
Kleine Taschen, große Wirkung
Aus dieser Erkenntnis entstand die Kampagne „Jung & Alt = Zusammenhalt“, kurz JAZ, mit der der DiCV den intergenerationellen Zusammenhalt stärken möchte. Das Symbol der Kampagne: kleine gehäkelte Taschen, die zusammenhalten, was schnell verloren geht: von In-Ears über USB-Kabel bis hin zu Kaugummis oder Traubenzucker. Die Taschen stehen für das, was möglich ist, wenn Menschen verschiedener Generationen zusammenkommen. Das Projekt soll das Leben für alle Beteiligten etwas vielfältiger und bunter machen und zum Austausch anregen. Deshalb enthalten die gehäkelten Täschchen kleine Kärtchen mit Gesprächsimpulsen. „Was war dir mal furchtbar wichtig?“ „Was erwarte ich von anderen Menschen?“ oder „Wie kann ich die Werte anderer schätzen oder respektieren?“ – über solche Fragen können sich Ältere und Jüngere im beruflichen und privaten Leben anhand der Karten austauschen.
Abonnenten lesen mehr
Als Abonnent lesen Sie die Volltexte für alle Online-Artikel und haben Zugang zu unserem großen Archiv.
Ganze Ausgabe als ePaper
Abonnenten haben vollen Zugriff auf alle Inhalte.